Aktuelles

Basis-Lehrgang Kindertrauerbegleitung

Basislehrgang Trauerbegleitung bei Kindern nach dem Curriculum der Akademie Aidenried

Kinder in Trauer brauchen besonderes Augenmerk, um wirksame Trauerarbeit zu leisten und sich später wieder ganz dem Leben zuwenden zu können. Im Alltag sind sie mit ihrer Verlusterfahrung meist allein. Gleichaltrigen fehlt die Erfahrung, um sich einfühlen zu können, Erwachsene sind oft unbeholfen.

Während bei Erwachsenen schon das Verbalisieren erleichtert, brauchen Kinder zusätzlich kreative und spielerische Möglichkeiten, um ihre Gefühle erfassen und ausdrücken zu können. Kinder haben ein anderes Verständnis vom Tod und akzeptieren diese Realität meist besser als Erwachsene. Sie brauchen aber die Unterstützung gereifter Erwachsener, die ihnen mit Mitgefühl die Wahrheit zumuten, die sie in ihrer Not auffangen und die ihnen Halt geben.

Diese Fortbildung sensibilisiert Sie als Teilnehmer:in für die Sichtweise und Gefühlswelt eines Kindes und dessen Reaktionen auf Verlust. Wir vermitteln Ihnen zudem aktuelles Fachwissen zu kindgerechtem Handeln auf psychischer, sozialer und spiritueller Ebene.

Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat der Akademie Aidenried ab.

  • Todesvorstellungen von Kindern in den verschiedenen Altersstufen
  • Umgang mit Trauer und Trauerreaktionen in den verschiedenen Altersstufen
  • Kommunikation mit trauernden Kindern
  • Ausdruck von Gefühlen
  • Psychosoziale Begleitung im Familiensystem
  • Kreative Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kindgerechte Rituale
  • Religion / Spiritualität aus Sicht der Kinder und Jugendlichen
  • Fallbeispiele aus meiner täglichen Praxis von „Farfallina“ sowie des Vereines „Marienkäfer“ (www.marien-kaefer.org)
  • Biografiearbeit
12.02.24 – 15.02.24, 09.00 – 18.00 Uhr
Bildungshaus Kloster Neustift
Gabriela Mair am Tinkhof

 

Infos & Anmeldung

Weiterlesen

Lebendig trauern! Spiel- und Kreativnachmittage für trauernde Kinder

Nach der Sommerpause starten auch wir ab 20.September in der Kindergruppe wieder mit unseren Treffen!

Gerne können auch „neue“ Kinder dazukommen!!! Wir freuen uns megamäßig auf Euch!!!

 

  • ermöglicht den Austausch mit Gleichaltrigen mit einer ähnlichen Erfahrung
  • vermittelt das Gefühl, nicht der/die Einzige mit einem schmerzhaften Erlebnis zu sein
  • verstärkt das Sicherheits- und Geborgenheitsgefühl
  • erleichtert das „Sich-Öffnen“ für die Trauer
Unser spielerisches und kreatives Angebot unterstützt die Kinder im

  • Gefühlszugang und –ausdruck
  • Finden der eigenen Fähigkeiten und Stärken
  • Pflegen der Erinnerungen an den Verstorbenen
  • Aufbau einer neuen Beziehung zum Verstorbenen
  • Vermittlung von Struktur und Sicherheit durch den Einbau von Ritualen

Dabei kann jedes Kind selbst entscheiden, was es erzählen und wie weit es sich öffnen möchte.

  • Sie lernen sich und ihre Gefühlswelt besser kennen
  • Sie machen die wertvolle Erfahrung, dass sie selber Stärken haben und sich auf diese verlassen können.
  • Sie lernen, respektvoll in der Gruppe miteinander umzugehen und sich in Andere einzufühlen.
  • Sie erfahren, dass Veränderung/Verlust/Schmerz ein natürlicher Teil des Lebens sind. Dabei entwickeln sie ihr eigenes Weltbild.
  • Sie erkennen, dass sie selbst etwas tun können in und mit ihrem Schicksal.
  • Sie merken, dass ihre Bedürfnisse und Gefühle von Bedeutung sind und sie von ihrer Familie und vom Umfeld gesehen werden.

Kurz zusammengefasst:

Kinder werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt, wenn sie trauern können. Ihre Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen im Leben umzugehen, wird gekräftigt. Und sie haben die Erfahrung gemacht, dass der Tod ihre Welt zwar ordentlich durchrüttelt, aber sie selber dabei nicht mit untergehen.

Neben der Einzelbegleitung leistet auch eine Begleitung in der Gruppe hierzu einen wertvollen Beitrag und wird den Trauerprozess lebendig gestalten.

Wann? Ab April in Bruneck und Brixen, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr und 2mal monatlich für 10 Treffen

Für wen? Kinder zwischen 5 und 12 Jahren (es werden kleine, altersgemäße Gruppen eingeteilt.)

Kosten: € 370,00 / € 295,00 für das Geschwisterkind (individuelle Absprache bei finanziellen Schwierigkeiten möglich). Im Preis enthalten sind: 10 Gruppentreffen á 1,5h, Vorgespräch mit den Eltern, Bastelmaterial.

Weitere Infos: gabriela@farfallina.info, Tel. +39 329 2640804

Anmeldung Info Flyer herunterladenFlyer für Kinder herunterladen

Flyer jpg 1Flyer für Kinder

Weiterlesen

Schnupper-Workshop zu Kindertrauer

Erwachsene können ihren Kummer nach einem Verlust langsam in Gesprächen verarbeiten. Kinder trauern anders. Sie brauchen u. a. kreative Möglichkeiten, wie sie ihren Schmerz ausdrücken können. Je nach Alter haben sie unterschiedliche Vorstellungen vom Tod und zeigen verschiedene Trauerreaktionen. Mit einem Verständnis dafür können wir Kindern den Raum öffnen, ihren Gefühlen zu begegnen und heilsam zu verwandeln.Inhalte: Einblick in Trauerreaktionen, Was brauchen trauernde Kinder?, Kinder und Abschied.

 

Wo? KVW Meran

Wann? Montag, 11.10.2021,   14.30 Uhr bis 18 Uhr

Infos & Anmeldung

Weiterlesen

Abschluss Basislehrgang Kindertrauerbegleitung

Gratuliere!!!!

Unglaublich dankbar und erfüllt durfte ich 12 tollen und motivierten Frauen das Zertifikat „Basislehrgang Kindertrauerbegleitung nach Akademie Aidenried“ überreichen!!!🙏
In den 5 spannenden, interaktiven, kreativen und humorvollen Tagen konnten wir gut in die Welt der trauernden Kinder eintauchen. Vieles erkennen und verstehen lernen, und praktisch ausprobieren, wie wir sie altersgemäß in ihren Bedürfnissen unterstützen können.
Ein großes Dankeschön auch dem Veranstalter KVW Bezirk Meran für die Organisation dieser in Südtirol erstmaligen Ausbildung!
👉 Der nächste Termin für den Basislehrgang Kindertrauerbegleitung ist 2.11.-7.11.2021 im Kloster Neustift – Bildungshaus😁
IMG_20210520_141425IMG_20210520_161740IMG_20210521_175609IMG_20210521_182312IMG_20210522_120607IMG_20210522_121453_1IMG_20210522_121530IMG_20210520_161642
 

 

Weiterlesen

Was ist „Trauerbegleitung“ überhaupt?

Der Schmerz, den wir in der Trauer spüren, tut einfach so unbeschreiblich weh. Am liebsten würde man weglaufen, ihn so schnell wie möglich loswerden. Deckel drauf und ja nicht spüren. Und dann kommt oft noch der Druck von außen dazu, so schnell wie möglich wieder zu funktionieren.

Aber das geht so eben nicht! Zumindest nicht auf Dauer. Jede Trauer ist individuell, jeder geht seinen Weg. Und daran kann auch eine Trauerbegleitung nichts ändern. Sie kennt die Abkürzung auch nicht. Die gibt es nicht. Zumindest nicht in einer gesunden Trauerverarbeitung. Denn die heißt: zulassen, was gespürt werden will. Zeigen, was gesehen werden will. Raum geben für das, was gerade in dein Leben getreten ist. Alles nicht so einfach, gar nicht.

Genau darin kann eine Trauerbegleitung unterstützen. Im Aushalten, im Begreifen, im Zulassen, im Erinnern, im Erkennen….So wird Trauern heilsam. Die Trauer verändert sich, sie findet einen „guten“ Platz in deinem Leben. Und sie hat Spuren hinterlassen, auch schöne!

Wir müssen nicht alles alleine schaffen! „Jede Träne braucht einen Zeugen“ hat mir mal jemand gesagt. Ja, das stimmt. Wir dürfen Gefühle zeigen und sie auch teilen…..Trauerbegleitung

Weiterlesen

„Kinder trauern anders“ – Vorträge Herbst 2020

Viele unterschiedliche Fragen belasten Eltern, wenn der Tod in das Leben der Familie tritt. Der Vortrag soll einen Einblick geben, wie der Dialog mit Kindern zum Thema Tod und Trauer gelingen kann, wie kindliche Trauerreaktionen zu verstehen sind und wie ich Kinder in den Abschied miteinbeziehen kann.

„Darf ich mein Kind an ein Sterbebett bringen? Nehme ich mein Kind mit zum Begräbnis? Wie sage ich, dass die Oma stirbt? Muss ich Angst bekommen, wenn mein Kind übers Sterben redet? Darf ich weinen?“

 

Donnerstag, 29.10.2020 Bibliothek St.Johann i.Ahrntal, Beginn 20 Uhr

Dienstag, 24.11.2020 Bibliothek Schluderns, Beginn 19.30 Uhr

 

marina-shatskih-1299059-unsplash

Weiterlesen

Freilicht-Vortrag in St. Andrä „Wenn Kinder trauern“

Aufgrund der jetzt gelockerten „Corona-Sicherheitsvorschriften“ haben wir mit dem KfS St.Andrä den Vortrag „Wenn Kinder trauern“ kurzerhand ins Freie verlegt!

Festplatz St. Andrä, Dienstag 30.Juni 20 Uhr

Anmeldung per SMS oder Whatsapp über den KfS unter +39 328 174 4517

Eintritt: € 10,00 für KfS Mitglieder, € 15,00 für Nicht-Mitglieder

Zum Vortrag:

Darf ich mein Kind an ein Sterbebett bringen? Nehm‘ ich mein Kind mit zum Begräbnis? Wie sage ich, dass die Oma stirbt? Muss ich Angst bekommen, wenn mein Kind übers Sterben redet? Darf ich weinen?

 

Solche und viele andere Fragen belasten Eltern, wenn der Tod in das Leben der Familie tritt.

Der Vortrag soll einen Einblick geben, wie der Dialog mit Kindern zum Thema Tod und Trauer gelingen kann, wie kindliche Trauerreaktionen zu verstehen sind und wie ich Kinder in den Abschied miteinbeziehen kann.

girl-2934257_1920 pixabay

Weiterlesen

Der ewige Kreis

Ich beobachte gerade jeden Tag, wie meine Clematis im Garten erstrahlt. Jeden Tag öffnet sich eine neue Blüte!
So bezaubernd! Das gibt so viel Hoffnung, zeigt Zuversicht und vermittelt Vertrauen. Vertrauen in den „ewigen Kreis der Natur“….

Dazu fällt mir das immer wieder so berührende Lied von Elton John ein „The circle of Life“. Wunderschön auch die kürzere Version aus dem Film „König der Löwen.“

„Von Geburt an beginnt das Erlebnis
Wenn wir uns zur Sonne dreh’n
Es gibt mehr zu seh’n,
Als man je sehen kann,
Mehr zu tun,
Soviel mehr zu versteh’n.
Das Leben hier ist ein Wunder
Alles neu, alles endlos und weit.
Und die Sonne zieht leis ihren goldenen Kreis
Führt Groß und Klein in die Ewigkeit.
Und im ewigen Kreis
Dreht sich unser Leben.
Dem Gesetz der Natur
Sind wir geweiht.
Wir sind alle ein Teil dieses Universums
Und das Leben ein ewiger Kreis.“

 

https://www.youtube.com/watch?v=IwH9YvhPN7c

https://www.youtube.com/watch?v=ZSKJGGK-T4E

 

Clematis-Hoffnung

Weiterlesen
Farfallina

Um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.