Aktuelles

Leben_Lieben weitergeben

Seminar

Leben und Lieben sind das Schönste, das wir weitergeben können…  

Der geheimnisvolle Moment der Zeugung, das Vermitteln von guter Sexualität, das Erleben der menschlichen Endlichkeit: in diesem Seminar geht es um die ganz großen Lebensthemen. Wenn wir uns bewusstwerden, wie wir selbst dazu stehen und welche Inhalte uns geprägt haben, tun wir uns viel Gutes. Das kommt besonders dann zum Tragen, wenn wir mit Kindern – offen und ehrlich wie sie sind  – leben und arbeiten: wir können echt und frei und damit glücklich sein.

 

Referentinnen:

Dr.Miriam Pobitzer

Psychologin, Sexualtherapeutin, Psychoonkologin, Autorin, Mutter – Meran

Gabriela Mair am Tinkhof

Krisen-, Trauer-, Sterbebegleiterin für Kinder und Familien, Mutter – Neustift

 

Zielgruppe:

Eltern, Erzieher, Paare, Interessierte

Zeitraum:

25.11.2022 14.30 – 21.00

26.11.2022 09.00 – 17.00

Bildungshaus Kloster Neustift

Weiterlesen

Schwangerschaftsverlust, stille Geburt, früher Kindstod

Wenn Sterne für dich besonders leuchten…

In der Trauer nach Schwangerschaftsverlust, stiller Geburt und frühem Kindstod die Kraft der Liebe wieder finden.

 

Ein Kind zu verlieren zählt zu den schmerzhaftesten Verlusten, unabhängig davon, wieviel Zeit wir mit ihm verbringen durften.

In diesem Seminar geben wir Raum für eure Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen und finden gemeinsam die Ressourcen in euch. Diese sollen wie ein Anker Zuversicht und Halt geben, um gestärkt euren Weg zu gehen.

Die Tage in der Gemeinschaft von betroffenen Eltern sollen euch in einem geschützten Rahmen einfühlsame Begegnungen und heilsame Erfahrungen ermöglichen.

Ihr braucht euer geliebtes Sternenkind nicht loslassen – ihr dürft es in einer neuen Verbundenheit weiterlieben. Für immer!

 

Zielgruppe:

Für betroffene Eltern, unabhängig wieviel Zeit seit dem Verlust vergangen ist.

 

Referentinnen:

Gabriela Mair am Tinkhof, Krisen-Trauer-Sterbebegleiterin

Barbara Goller, Hebamme

 

Datum:

27.01.2023 14.30 – 21.00

28.01.2023 09.00 – 17.00

 

Anmeldung:

Bildungshaus Kloster Neustift

 

 

Weiterlesen

„Wolken, Regen, Sonnenschein…“ Wie trauern Kinder?

Workshop im „Haus der Familie“ am Ritten

SA, 14.05.2022 09.00 – 17.00 Uhr

Kinder trauern – nur anders als Erwachsene. Sie haben einen spontanen und natürlichen Zugang, der auf Außenstehende oft missverständlich wirkt und nur scheinbar den Eindruck erweckt, vom Geschehenen nicht besonders betroffen zu sein.

Ihre natürliche und sprunghafte Art zu trauern, gilt es zu erkennen, zuzulassen und den Kindern gleichzeitig beizustehen, damit sie sich in der veränderten Lebenssituation neu finden und für sich Ordnung und Struktur herstellen können.

Der Workshop gibt Raum, um sich in einem naturverbundenen Umfeld der Kindertrauer kreativ zu öffnen.

Infos & Anmeldung

Weiterlesen

Eine Reise zu deiner inneren Stärke

Workshop am 20.November 2021 iBrunnen Villoldom Schloss Goldrain

Energieräuber erkennen, Kraftquellen entdecken und verstehen, welche Rolle dabei biologische Vorgänge im Körper spielen.

Wir alle haben von Kindheit an eine Kraftquelle in uns. Oft ist der Zugang jedoch irgendwie verstopft und sie sprudelt nicht mehr.Schwierige Zeiten fordern unsere letzten Energiereserven, deswegen ist es wichtig, aufzutanken. Gute Kraftquellen helfen auch, Situationen und Gefühle auszuhalten. Wir brauchen sie, um gestärkt durch Trauer- und Krisenzeiten zu gehen.

In diesem Workshop erfahren wir biologische Zusammenhänge zwischen Körper und Geist. Wir aktivieren unsere Kraftquelle und lernen einige Techniken, wie wir diese in den Alltag integrieren.

Referenten: Gabriela Mair am Tinkhof, Dr. Kurt Kofler – Molekularbiologe

 

Zur Anmeldung

 

 

Weiterlesen

Wolken, Regen, Sonnenschein….Wenn Kinder trauern

Workshop im „Haus der Familie“ am Ritten

Fr., 15.10.2021 ab 09.30 – 17.30 Uhr

Kinder trauern – nur anders als Erwachsene. Sie haben einen spontanen und natürlichen Zugang, der auf Außenstehende oft missverständlich wirkt und nur scheinbar den Eindruck erweckt, vom Geschehenen nicht besonders betroffen zu sein.

Ihre natürliche und sprunghafte Art zu trauern, gilt es zu erkennen, zuzulassen und den Kindern gleichzeitig beizustehen, damit sie sich in der veränderten Lebenssituation neu finden und für sich Ordnung und Struktur herstellen können.

Der Workshop gibt Raum, um sich in einem naturverbundenen Umfeld der Kindertrauer kreativ zu öffnen.

Infos & Anmeldung

 

Weiterlesen

Schnupper-Workshop zu Kindertrauer

Erwachsene können ihren Kummer nach einem Verlust langsam in Gesprächen verarbeiten. Kinder trauern anders. Sie brauchen u. a. kreative Möglichkeiten, wie sie ihren Schmerz ausdrücken können. Je nach Alter haben sie unterschiedliche Vorstellungen vom Tod und zeigen verschiedene Trauerreaktionen. Mit einem Verständnis dafür können wir Kindern den Raum öffnen, ihren Gefühlen zu begegnen und heilsam zu verwandeln.Inhalte: Einblick in Trauerreaktionen, Was brauchen trauernde Kinder?, Kinder und Abschied.

 

Wo? KVW Meran

Wann? Montag, 11.10.2021,   14.30 Uhr bis 18 Uhr

Infos & Anmeldung

Weiterlesen

Webinar „Kinder trauern anders“

Kinder haben einen unbefangenen und natürlichen Zugang zu Tod und Trauer. Sie akzeptieren die Realität meist besser. Aber sie brauchen das Verständnis und die Unterstützung von uns Erwachsenen, um ihre Gefühle auszudrücken und sich in der veränderten Lebenssituation neu finden zu können.
Der Online-Workshop gibt Einblick in die Welt der Kindertrauer und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir ihnen beistehen können.
Wann: Freitag, 16. April 2021 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr über Zoom
Veranstalter: Haus der Familie, Lichtenstern.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link für den Einstieg in „Zoom“

 

 

 

Weiterlesen

„Im Leben der Vergänglichkeit begegnen“ Workshop (verschoben)

Workshop im Bildungshaus Kloster Neustift
Im Moment merken wir wohl alle: mit einem Mal wird uns plötzlich und ungefragt so Vieles genommen. Alles ist im Wandel. Das Sterben ist sehr präsent – und auch die Ängste dazu. In den meisten Situationen „nur“ vorübergehend. Was ist aber, wenn es dazu ein „für immer“ gibt? Wir haben keine andere Wahl, als zu akzeptieren, auszuhalten, uns anzupassen und bestenfalls „uns“ neu zu orientieren. Wie wäre es, den Tod nicht mehr nur als Niederlage zu sehen, sondern als guten Freund, der uns zeigt, wie wertvoll das Leben ist?
Im Workshop begegnen wir mit Feingefühl den berührenden Themen Vergänglichkeit, Sterben und Trauer. Verluste sind unweigerlich ein Teil in unserem Leben. Eine bewusste Auseinandersetzung damit kann uns viele Ängste nehmen, unsere Persönlichkeit stärken sowie eine Verankerung und Dankbarkeit im und für das Leben bringen.Der Workshop gibt den Raum, über die emotionalen und spirituellen Seiten in der Begegnung mit Tod und Trauer im Leben zu reflektieren und sich auszutauschen. Durch die Vermittlung von theoretischen Inhalten und kreativen Übungen soll die individuelle Auseinandersetzung erleichtert werden.
Der Kurs wurde mit 16 ECM-Punkten akkreditiert.
13.11.2020 – 14.11.2020 | 14:30 – 17:00

feder-vergaengllichkeit-leichtigkeit

Weiterlesen

„Kindertrauer in Krisenzeiten“ – Workshop (NEU!)

Die momentane außergewöhnliche Zeit durch Covid-19 ist eine Herausforderung für uns alle. Der Verlust von Freunden, von täglichen Ritualen, von der schönen heilen Welt, und vor allem die ständige Präsenz von Gefahr-Krankheit-Tod können teils heftige Krisen- und Trauerreaktionen hervorrufen – auch bei Kindern. Wir können unsere Kinder im Leben nicht vor Schmerz, Sorgen und Ängsten verschonen.

Aber es liegt bei uns, ihnen Sicherheit zu geben, Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln und mit einem kreativen und spielerischen Angebot ein Ventil für ihr Gefühlschaos zu schaffen. Im Seminar sprechen wir über die Reaktionen von Kindern, über ihre Bedürfnisse in Krisenzeiten und probieren selber aus, wie wir Kinder heilsam unterstützen können.

 

Infos und Anmeldung:

https://www.hdf.it/de/bildungsprogramm?kurs=20212-7875

 

gefällter baum

Weiterlesen

Workshop „Wolken, Regen, Sonnenschein“….Kinder trauern anders!

Trauernde Kinder und Jugendlichen können manchmal gar nicht mitteilen, was in ihnen vorgeht. Oder es gibt gar keine Worte, um das zu beschreiben, was sie gerade fühlen.

Sie brauchen ein kreatives Angebot, ihre Gefühle zu erkennen und diese auszudrücken.

Sie brauchen auch unbeschwerte und trauerfreie Momente, um Normalität zu erfahren und daraus Kraft zu schöpfen.

Sie brauchen Verständnis für ihre Reaktionen und ein Umfeld, das sie in ihrer Trauer ernst nimmt.

Sie brauchen ehrliche Antworten auf die tausend Fragen, die plötzlich in ihrem Alltag auftauchen.

Vor allem brauchen sie Erwachsene, die sie mit Mitgefühl und einem offenen Umgang mit Tod und Trauer in dieser Zeit unterstützen, sie ermutigen und ihnen die Hand reichen.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, die Wichtigkeit dieser Thematiken zu erkennen, darauf tiefer einzugehen und die Angst vor dem Tabu Trauer zu brechen.

 

Auch Kinder trauern – nur anders als Erwachsene.

Sie haben einen spontanen und natürlichen Zugang, der auf Außenstehende oft missverständlich wirkt und nur scheinbar den Eindruck erweckt, vom Geschehenen nicht besonders betroffen zu sein.

Ihre natürliche und sprunghafte Art zu trauern gilt es zu erkennen, zuzulassen und gleichzeitig den Kindern beizustehen, damit sie sich in der veränderten Lebenssituation neu finden und für sich Ordnung und Struktur wiederherstellen können.

Der Workshop gibt den Raum, sich kreativ und in einem naturverbundenen Umfeld der Kindertrauer zu öffnen.

 

Freitag 15.05.2020 Beginn 15.30 Uhr

Samstag 16.05.2020, Ende 15.30 Uhr

Haus der Familie in Lichternstern, Oberbozen

Anmeldung:

https://www.hdf.it/de/bildungshaus-suedtirol/bildungsprogramm.html?kurs=19772#read

 

IMG_20190413_111327_resized_20190422_032450855IMG_20190413_111319_resized_20190422_032449969marina-shatskih-1299055-unsplashWorkshop Kindertrauer in Percha

Weiterlesen
Farfallina

Um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.