Aktuelles

Ausbildung Krisenintervention & Krisenbegleitung

IMG_20220625_085344_resized_20220701_100835307

2023 erstmalig in Südtirol:
Ausbildung Krisenintervention & Krisenbegleitung

nach Akademie Aidenried

Kompetentes und mitfühlendes Handeln in existentiellen Krisensituationen

In dieser Ausbildung wird Gudrun Huber, die Leiterin der Akademie Aidenried, durch Fachwissen und Selbsterfahrung den Umgang mit den Krisensituationen Verlust, Tod und Trauer vermitteln.

Schwerpunkte dieser Ausbildung bilden die Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung in Bezug auf Krisensituationen sowie eine professionelle Begleitung auf der physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Ebene.

Termine Ausbildung:  26.04.-30.04.2023 sowie 31.05.-04.2023

Veranstaltungsort: Bildungshaus Kloster Neustift

Referenten:
Gudrun Huber, Akademie Aidenried
Co-Präsenz: Gabriela Mair am Tinkhof, Farfallina

ECM-Punkte: über das offizielle Portal kann um ECM Punkte angesucht werden „Auslandsveranstaltung“

Ausschreibung Krisenbegleitung_Südtirol 2023

Anmeldung

Weiterlesen

„Aus MEINER Kraftquelle schöpfen“

In Krisenzeiten eigene Potentiale erkennen und entfalten

“Der Weg wird kein Leichter sein, er wird steinig und schwer. Nicht mit allem wirst du einig sein, doch dieses Leben bietet sehr viel mehr.”….heißt es in einem Lied von Xavier Naidoo (Söhne Mannheims).

Den steinigen Weg haben wir uns nicht ausgesucht, aber er liegt jetzt nun mal auf unserer Route. Auf diesem Weg unterstützen uns die eigenen Kraftquellen. Sie sind wertvoll und unbezahlbar, denn sie helfen uns, herausfordernde Gefühle auszuhalten und auszudrücken. Und genauso brauchen wir sie, um für einen Moment den Schmerz und die vielen Schwierigkeiten zu vergessen und das “mehr”, das uns geboten wird, auch zu erleben.

Krisenzeiten fordern uns in unserem ganzen Wesen, geistig, psychisch UND körperlich. Deshalb ist es wichtig, alle Aspekte zu stärkem.

In diesem Seminar erfahren wir biologische Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Geist. Wir enttarnen Energieräuber und entdecken und aktivieren unsere Kraftquelle.

 

Wo? Bildungshaus Schloss Goldrain

Wann? Samstag, 09.April 2022

Jetzt anmelden

Weiterlesen

Eine Reise zu deiner inneren Stärke

Workshop am 20.November 2021 iBrunnen Villoldom Schloss Goldrain

Energieräuber erkennen, Kraftquellen entdecken und verstehen, welche Rolle dabei biologische Vorgänge im Körper spielen.

Wir alle haben von Kindheit an eine Kraftquelle in uns. Oft ist der Zugang jedoch irgendwie verstopft und sie sprudelt nicht mehr.Schwierige Zeiten fordern unsere letzten Energiereserven, deswegen ist es wichtig, aufzutanken. Gute Kraftquellen helfen auch, Situationen und Gefühle auszuhalten. Wir brauchen sie, um gestärkt durch Trauer- und Krisenzeiten zu gehen.

In diesem Workshop erfahren wir biologische Zusammenhänge zwischen Körper und Geist. Wir aktivieren unsere Kraftquelle und lernen einige Techniken, wie wir diese in den Alltag integrieren.

Referenten: Gabriela Mair am Tinkhof, Dr. Kurt Kofler – Molekularbiologe

 

Zur Anmeldung

 

 

Weiterlesen

„Kindertrauer in Krisenzeiten“ – Workshop (NEU!)

Die momentane außergewöhnliche Zeit durch Covid-19 ist eine Herausforderung für uns alle. Der Verlust von Freunden, von täglichen Ritualen, von der schönen heilen Welt, und vor allem die ständige Präsenz von Gefahr-Krankheit-Tod können teils heftige Krisen- und Trauerreaktionen hervorrufen – auch bei Kindern. Wir können unsere Kinder im Leben nicht vor Schmerz, Sorgen und Ängsten verschonen.

Aber es liegt bei uns, ihnen Sicherheit zu geben, Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln und mit einem kreativen und spielerischen Angebot ein Ventil für ihr Gefühlschaos zu schaffen. Im Seminar sprechen wir über die Reaktionen von Kindern, über ihre Bedürfnisse in Krisenzeiten und probieren selber aus, wie wir Kinder heilsam unterstützen können.

 

Infos und Anmeldung:

https://www.hdf.it/de/bildungsprogramm?kurs=20212-7875

 

gefällter baum

Weiterlesen

Online Vortrag „Kindertrauer in Krisenzeiten“

Wieso darf ich nicht mehr mit Freunden spielen? Wieso ist die Schule gesperrt? Wieso sind die meisten Geschäfte zu? Wieso darf ich meine Oma nicht mehr sehen?…..

Von einem Tag auf den anderen sind den Kindern elementare Bezugspersonen und alltägliche Rituale entzogen worden. Die Alltagsstruktur hat sich komplett verändert.

Je nach Alter begreifen Kinder solche Einschnitte unterschiedlich und reagieren entsprechend.

Die momentane außergewöhnliche Zeit durch Covid 19 ist eine enorme Herausforderung für uns alle. Diese globale Krise mit ihrer enormen Dynamik kann teils heftige Krisen- und Trauerreaktionen hervorrufen. Auch bei Kindern. Wie immer in solchen Zeiten können wir Kindern den Schmerz, ihre Sorgen und Ängste nicht nehmen. Aber wir müssen ihnen Sicherheit geben! In erster Linie durch unser Verständnis, durch ehrliche Erklärungen, durch das Dasein, durch Hoffnungs- und Zuversichtsbilder, durch neue Rituale. Da Kindern oft die Sprache fehlt, brauchen sie kreative und spielerische Möglichkeiten, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sie heilsam zu verwandeln.

Der Vortrag soll ein Verständnis für die Reaktionen von Kindern vermitteln und einige praktische Tipps zeigen, wie wir Kinder in dieser Zeit unterstützen können.

Anmeldung bei KVW Meran:

http://kurse.kvw.org/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=20F60L37&kursname=ONLINE+Kindertrauer+in+Krisenzeiten&katid=33

 

Weiterlesen

Musik in Krisenzeiten

Als ich heute im Auto unterwegs war, hat die Moderatorin leidenschaftlich über das Lied von den Beatles „Let it be“ und seine Bedeutung für die momentane besondere Zeit gesprochen. Paul McCartney erzählte darüber nämlich, dass „Mother Mary“ seine sehr früh verstorbene Mutter sei, die ihm in seiner tiefsten Krise im Traum eine Botschaft geschickt hat: „Let it be“…..❤️
 
Vielleicht kann dem einen oder anderen unter euch das jetzt auch helfen……
 
Wer steht neben euch in Krisenzeiten?
Welche Chance kannst du auch erkennen?
Hast du auch eine Antwort?
Siehst du das Licht auch in der dunkelsten Nacht?
 
Weiterlesen
Farfallina

Um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.