Ausbildung

Trauerbegleitung bei Kindern
nach dem Curriculum der Akademie AIDENRIED

Eine berufsbegleitende Weiterbildung über 30 Unterrichtseinheiten à 60 min

Kinder in Trauer brauchen besonderes Augenmerk, um wirksame Trauerarbeit zu leisten und sich später wieder ganz dem Leben zuwenden zu können. Im Alltag sind sie mit ihrer Verlusterfahrung meist allein. Gleichaltrigen fehlt die Erfahrung, um sich einfühlen zu können, Erwachsene sind oft unbeholfen.

Während bei Erwachsenen schon das Verbalisieren erleichtert, brauchen Kinder zusätzlich kreative und spielerische Möglichkeiten, um ihre Gefühle erfassen und ausdrücken zu können. Kinder haben ein anderes Verständnis vom Tod und akzeptieren diese Realität meist besser als Erwachsene. Sie brauchen aber die Unterstützung gereifter Erwachsener, die ihnen mit Mitgefühl die Wahrheit zumuten, die sie in ihrer Not auffangen und die ihnen Halt geben.

Diese Fortbildung sensibilisiert Sie als Teilnehmer für die Sichtweise und Gefühlswelt eines Kindes und dessen typische Reaktionen auf Verlust. Wir vermitteln Ihnen zudem aktuelles Fachwissen zu kindgerechten Handeln auf psychischer, sozialer und spiritueller Ebene.

Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierung der Akademie Aidenried (www.apr-ammersee.de) ab.


marina-shatskih-1299059-unsplash

Inhalte der Ausbildung:

  • Todesvorstellungen von Kindern in den verschiedenen Altersstufen
  • Umgang mit Trauer und Trauerreaktionen in den verschiedenen Altersstufen
  • Kommunikation mit trauernden Kindern
  • Ausdruck von Gefühlen
  • Versorgung von Kindern nach einem Verlust, Kraftquellen und Kreativangebote für trauernde Kinder und Jugendliche
  • Kreative Trauerarbeit mit Kindern
  • Kindgerechte Rituale
  • Psychosoziale Begleitung im Familiensystem
  • Religion / Spiritualität aus Sicht der Kinder
  • Fallbeispiele aus der täglichen Praxis von „Farfallina“ (www.farfallina.info) und dem Verein für Kindertrauerbegleitung„Marienkäfer“ (www.marien-kaefer.org)
  • Biografiearbeit
  • Selbsterfahrungsorientierte Übungen

Zielgruppe:

  • Für alle Interessierte, die sich einen besseren Umgang mit der Trauer von Kindern wünschen
  • Für Kinderärzte, Allgemeinmediziner, interessierte Mediziner und Heilpraktiker, die in ihren Kliniken, Praxen und Einrichtungen die Trauerkultur zugunsten ganzheitlicher Ansätze verändern möchten und hier in der Ausbildung professionelles Knowhow erfahren
  • Für Lehrer und Erzieher Für Therapeuten und Sozialpädagogen im Umgang mit trauernden Kindern und Eltern
  • Für Hospizeinrichtungen die Kindertrauerkurse anbieten möchten
Farfallina

Um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.